Die CatchAlive APP ist kostenlos und kann für iOS und Android heruntergeladen werden

Die APP ist ein vollständiges Dokumentations- und Arbeitswerkzeug für den Benutzer.

Alle Daten können aus dem System abgerufen und zur Dokumentation der Bemühungen im Schädlingsmanagement, Tierkontrolle usw. verwendet werden.

Die APP ist in drei Sprachen verfügbar: Englisch, Deutsch und Dänisch. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache auf der Anmeldeseite in APP.


Funktionen in der APP:

  • Automatische Registrierung der Aktivierung einer Falle (mit Zähler)
  • Benachrichtigung bei aktivierter Falle (E-Mail-Benachrichtigung kann in der APP ausgewählt werden)
  • Benachrichtigung, wenn eine Falle das Signal verliert (E-Mail-Benachrichtigung kann in der App ausgewählt werden)
  • Benachrichtigungen werden vom Schädlingsbekämpfer bestätigt
  • Alle Benachrichtigungen werden gesammelt und in einem Protokoll gespeichert (können später in Berichten verwendet werden)
  • Alle Fallen sind auf einer Satellitenkarte zu sehen
  • Die Position jeder Falle kann auf einer Satellitenkarte gefunden und eingestellt werden
  • Kunden-/Fallen-Service-Besuche registrieren
  • Registrierung von Köder-/Batterien-/Gaskanister-Wechsel
  • Hinzufügen/Schreiben von Notizen für Kunden-/Fallen-Service-Besuche
  • Alle Registrierungen und Notizen werden gesammelt und in einem Protokoll gespeichert

Benutzerlevels in der App:

Das CatchAlive-System wurde entwickelt, um mehrere Benutzer zu unterstützen Vom Benutzer mit 1 Fallenmelder bis zum Benutzer mit mehreren hundert Fallenmeldern.

Einfache Übersicht für Nutzer mit wenigen Fallenmeldern

Nutzer mit wenigen Fallenmeldern können auf der „Startseite“ unter „Übersicht“ ihre Fallenmelder bequem einsehen und direkt auf die einzelnen Fallenmelder klicken.

Als „Startseite“ kann auch „Übersicht“ ausgewählt werden.

Klare Aufteilung für Nutzer mit vielen Fallenmeldern

Benutzer mit vielen Fallenmeldern können unter „Betrieb“ mehrere Firmen/Abteilungen haben und diese beliebig viele Standorte anlegen und die Fallenmelder auf diese aufteilen.

In der App können Benutzer jederzeit sehen, welche Betriebe und welche Standorte Fallenmelder mit einem Fang haben oder serviziert werden müssen.

Durch das Einloggen in den Webbrowser bekommt man einen guten Überblick, wenn man viele Fallenmelder hat.